Verein
Zur Finanzierung der Aufgaben führt die Freiwillige Feuerwehr regelmäßig Veranstaltungen durch. So findet alle zwei Jahre ein Spritzenhausfest statt, und zu Jubiläen werden regelmäßig große Festveranstaltungen für die Bevölkerung angeboten. Weiterhin sind die Mitgliedsbeiträge der fördernden Mitglieder eine wesentliche Stütze für die Erfüllung der Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Alljährlich am Fastnachtsfreitag trägt man mit einem Kappenabend auch zum kulturellen Leben in der Gemeinde Eppertshausen bei. Hier werden Auftritte von befreundeten fastnachtstreibenden Vereinen und von Vereinsmitgliedern professionell dargeboten. Zur Kameradschaftspflege findet alljährlich der Familienabend statt, bei welchem außer Ehrungen von verdienten Mitgliedern auch ein kulturelles Programm angeboten wird. Neben der Aufführung von Theaterstücken durch die eigens dafür gegründete Theatergruppe, zeigen die verschiedenen Abteilungen, was sie neben der „Sache Feuerwehr“ noch so können. Zu dem Familienabend sind auch Freunde und Gönner der Freiwilligen Feuerwehr immer gerne gesehen, welche dieses Angebot auch rege annehmen. Weiterhin werden zur Kameradschaftspflege die jährliche Fahrradtour sowie eine Winterwanderung für die ganze Familie angeboten. Alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Spritzenhausfest, werden abwechslungsreiche Tagesausflüge, an der ebenfalls die ganze Familie teilnehmen kann, angeboten. Weiterhin beteiligt sich die Freiwillige Feuerwehr rege an den Veranstaltungen der Eppertshäuser Ortsvereine und unterstützt diese bei Bedarf. Der Feuerwehrverein unterhält, zum fachlichen und kulturellen Austausch, Partnerschaften mit den Feuerwehren Chaource (Frankreich), Codigoro (Italien), Kaunertal (Österreich), Langen-Weißbach (Sachsen). Bei gegenseitigen Besuchen konnte man schon sehr viel über die Arbeitsweise, Kultur und das Leben der befreundeten Wehren erfahren.