Beachten Sie die Windrichtung und bekämpfen sie das Feuer immer mit dem Wind, von unten in die Glut, nicht in die Flammen spritzen, halten Sie dabei genug Abstand, damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt. Löschen Sie unbedingt stoßweise.

Löschen Sie Flächenbrände von vorne und von unten ab, nicht von hinten oder oben, immer das Brandgut, nicht die Flammen löschen.

Bei Tropf- oder Fließbränden müssen Sie den Brand von der Austrittstelle (meist von Oben) hin zur brennenden Lache (meist unten) löschen.

Setzen Sie bei größeren Entstehungsbränden mehrere Feuerlöscher gleichzeitig und nicht nacheinander ein, um eine bessere Löschwirkung zu erzielen.

Halten Sie solange Brandwache, bis Sie 100% sicher sein können, dass sich der Brand nicht noch ein weiteres Mal entzünden kann. Verlassen sie den Brandort vorher nicht.

Nach der Benutzung des Feuerlöschers, diesen auf keinen Fall wieder an seinen alten Platz verbringen, sondern sofort von einem Fachmann wieder füllen lassen.