Da die ersten Vorabwarnungen des Deutschen Wetterdienstes bereits am Freitag vorlagen, konnten die Einsatzkräfte den zu erwartenden Einsatz durch das Sturmtief frühzeitig planen und vorbereiten.

Bereits am Samstag konnten Geräte und Sonderfahrzeuge wie z.B. ein Radlader und zusätzliche Motorsägen der Gemeinde bereits im Feuerwehrhaus vorbereitet und stationiert werden.

Am Sonntag wurden die Bürgermeister sowie Stadt- und Gemeindebrandinspektoren des Landkreises zu einer Krisensitzung ins Feuerwehrhaus Dieburg alarmiert. Hier wurden Einsatzplanungen mit dem Kreisbrandinspektor und zusammen mit dem Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg über den veranlassten Schul- und Kindergartenausfall informiert.

Nach dieser Krisensitzung wurden am Sonntag durch den Gemeindebrandinspektor alle Führungskräfte sowie der Bürgermeister und der Fachbereichsleiter Sicherheit- und Ordnung in das Feuerwehrhaus Eppertshausen beordert um den eventuellen Unwettereinsatz vorzubereiten.

Die erste Alarmierung erfolgte durch die Leistelle Darmstadt-Dieburg am Montag, 10.02.2020 um 01:55 Uhr mit dem Alarmstichwort „Mehrere Bäume auf der K 183 in Richtung Hergershausen“. Nach dieser Alarmierung fanden sich 20 Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus zusammen. Die Fahrzeuge wurden für die bevorstehende Unwetternacht besetzt und meldeten sich daraufhin Einsatzbereit.

Die Feuerwehr Eppertshausen wurde zu mehreren Unwettereinsätzen alarmiert. Aus Sicherheitsgründen wurden einige Einsatzstellen erst bei Tageslicht abgearbeitet. Es wurden viele Bäume beseitigt, Verkehrsabsicherungen gesichert und herumfliegen Gegenstände bis hin zum Zelt gesichert. Herabstürzende Ziegel sowie Gebäudeteile wurden ebenfalls gesichert bzw. entfernt.  

In der Gesamtzahl wurden 29 Einsatzstellen abgearbeitet. Die Einsatzkräfte waren an diesem Tag jeweils rund 11 Stunden im Einsatz, hier wurde eine Gesamteinsatzzeit von rund 220 Stunden unentgeltlich und ehrenamtlich geleistet.  Der Einsatz war an diesem Tag gegen 15:00 Uhr beendet. Die Gemeinde sowie die Feuerwehr Eppertshausen bedanken sich bei allen Arbeitgebern für die Freistellung vieler Einsatzkräfte.

Weiterhin bedanken wir uns bei der Nachbarfeuerwehr Münster für die Unterstützung bei einer Einsatzstelle im Industriegebiet mit dem Teleskopmast. Ein weiterer Dank geht an die Tankstelle Total Station Udo Kadegge für die kostenlose Bereitstellung des Frühstücks.

Tags:

Comments are closed